Über das Projekt
Was ist INANI?
INANI ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Ingolstadt und der IFG Ingolstadt in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) und AININ.
Ziel des Projektes ist, mithilfe eines mobilen Sensormasts und Objekterkennungsalgorithmen die Verkehrssituation am Fußgängerübergang an der Grundschule Geisenfelder Straße zu analysieren und dynamisch Grünanfragen an die Ampel des Fußgängerübergangs zu senden. Zudem lassen sich durch die gesammelten Daten umfangreiche Bewertungen der Verkehrssicherheit durchführen.
Foto des mobilen Sensormasten neben der Grundschule an der Geisenfelder Straße in Ingolstadt
Foto des mobilen Sensormasten neben der Grundschule an der Geisenfelder Straße in Ingolstadt
Sensorik
An der Spitze des Mastes (1) befinden sich zwei hochauflösende Wettersensoren, mit deren Hilfe sich eine Vielzahl an Parameter, wie z.B. Temperatur, Windrichtung und Sichtweite bestimmen lassen. Diese Daten sind wichtig, da Wetterlagen, wie z.B. Eis oder Nebel, die Verkehrslage drastisch beeinflussen können.
Direkt darunter (2) sind drei Kameras montiert; noch weiter unten (3) befinden sich zwei LIDAR-Sensoren. Die Echtzeitdaten dieser Sensoren können durch den Einsatz von Objekterkennungssoftware die Position, Geschwindigkeit und den Typ verschiedener Verkehrsteilnehmer erfassen.
Übersichtsfoto der am Sensormast verbauten Sensorik
Übersichtsfoto der am Sensormast verbauten Sensorik
Das sieht der Mast
Kamera
Bildaufnahme über eine der Kameras am Sensormast
LIDAR
Visuelle Darstellung der LIDAR-Daten aus der Vogelperspektive
Bildaufnahme über eine der Kameras am Sensormast
LIDAR
Visuelle Darstellung der LIDAR-Daten aus der Vogelperspektive